Unsere Vision: Maschinen, Menschen und Partner arbeiten endlich strukturiert zusammen.

Transaction-Network ist das herstellerneutrale, digitale Service-Ökosystem
für minimale Stillstandszeiten und maximale Liefertreue.

Noch immer laufen Serviceprozesse wie vor 20 Jahren: per E-Mail, Excel, Telefon und wenn es brennt, wird improvisiert. Ungeplante Maschinenstillstände sind die Folge, mit Folgen für Liefertermine, Kundenbindung und Marge.

Deshalb gibt es Transaction-Network.

Wir haben eine Plattform gebaut, die Betreiber, OEMs und Drittanbieter auf neue Weise verbindet – digital, strukturiert und herstellerübergreifend. Für einen Service, der nicht mehr reagiert, sondern vorausplant. Der Prozesse automatisiert, Wissen sichert und Maschinen verfügbar hält.

Für Unternehmen, die liefern wie versprochen.

Wer wir sind und woher wir kommen

Wir – Gerd Bart, Markus Jäckle und Matthias Maier – kommen aus der Praxis.

Jahrelang haben wir digitale Kundenportale auf Basis von SAP Produkten für führende Maschinenbauer entwickelt: u.a.  myBühler (Bühler Holding AG), myMultivac (Multivac SE & Co. KG), KHS Connect (KHS GmbH).

Immer wieder hörten wir das Gleiche:

Wir wollen nicht noch ein Tool. Wir brauchen eine echte Service-Plattform, die funktioniert.

Also haben wir Transaction-Network gebaut.

Das digitale Service-Ökosystem für Produzenten, die liefern müssen – und nicht stillstehen dürfen.

Transaction-Network ist die herstellerneutrale Plattform, die Ihren Service neu organisiert – End-to-End, vernetzt und bereit für maximale Liefertreue.

Transaction-Network ist die herstellerneutrale Plattform, die Ihren Service neu organisiert – End-to-End, vernetzt und bereit für maximale Liefertreue.

Ungeplante Stillstände gefährden Ihre Termine. Deshalb automatisieren wir nicht nur Wartung, sondern verbinden alle relevanten Akteure entlang der Maschine – vom OEM bis zum Drittanbieter.

Für weniger Koordinationsaufwand. Mehr Transparenz. Und planbare Maschinenverfügbarkeit.

Was Sie erwartet:

Ein Ökosystem statt Einzellösungen

Ob Wartungskalender, Ersatzteile, Tickets oder IoT-Daten – mit Transaction-Network steuern Sie alles zentral. Herstellerübergreifend. Modular. Und sofort nutzbar.

Automatisierter Service, der vorausdenkt

Fehler erkannt? Wartung fällig? Mit KI-gestütztem Jobrouting, digitalen Wartungsplänen und Selfservice-Portalen starten Prozesse automatisch,  bevor etwas ausfällt.

Transparenz für alle Beteiligten

Betreiber, Maschinenbauer und Partner sehen auf einer Plattform, was wo ansteht. Alle Maschinen, alle Jobs, alle Verantwortlichkeiten, strukturiert, live und nachvollziehbar.

Schneller Start ohne IT-Projekt

Transaction-Network funktioniert ohne langwierige Integration.
Mit Adaptern wie dem SAP-Konnektor oder branchenspezifischen Schnittstellen sind Sie in wenigen Wochen einsatzbereit – und direkt wirksam.

Die Vorreiter wählen Transaction-Network:

Überraschend einfach

„Unsere Mitarbeiter kamen vom Start weg mit dem neuen System zurecht – sogar ohne Schulungen. Wir konnten direkt mit der Arbeit anfangen und gleichzeitig die Kosten für die Einarbeitung senken. Das machte sich auch im Team bemerkbar: Die Mitarbeiter fühlten sich schnell kompetent und konnten motiviert ans Werk gehen“

Uwe Galm, Director of Customer Services, Gerhard Schubert GmbH

Alles, was Sie heute brauchen auf einer Plattform.

Verzahnt. Automatisiert. Sofort nutzbar.

Transaction-Network ist die Serviceplattform, mit der Sie Ihre gesamten Service und Wartungs-Prozesse vernetzen, automatisieren und zentral steuern.

Mit einem Login alles im Griff

Ob Ersatzteilkatalog (ETK)Online-Shop, TicketsystemPredictive Maintenance, Wartungsjobs oder Selfservice-Funktionen für Betreiber. Sie steuern alle Prozesse über eine zentrale Plattform. Voll integriert, modular aufgebaut und herstellerübergreifend gedacht.

Ergebnis: Weniger Tools. Weniger Schnittstellen. Mehr Struktur und Geschwindigkeit.


Ein echtes Premium-Feature für Ihre Kunden

Nur bei Transaction-Network erhalten Betreiber einen 360°-Überblick über alle Maschinen, Jobs und Wartungen. Selbst bei gemischten Maschinenparks. Herstellerübergreifend. Live. Voll transparent.

Das bedeutet für Sie: Ein professioneller, skalierbarer Service, der als echter Wettbewerbsvorteil wirkt – und Kunden begeistert statt überfordert.


Schneller Start statt monatelanger Rollout

Dank unserer vorkonfigurierten Module, Standardschnittstellen und Integrationsplattform (inkl. SAP-Adapter) sind Sie in wenigen Wochen live. Kein Großprojekt, keine extra IT-Last. Sondern: Plug. Connect. Run.

So starten Sie dort, wo es am meisten bringt – und wachsen modulweise weiter.