Transaction-Network
ein starker Partner für den Maschinenbau

Transaction-Network hat eine klare Mission: Wir wollen den Maschinenbau befähigen digital erfolgreich zu sein. Hierfür arbeitet ein 30 Mitarbeiter starkes Team. Als Software-as-Service-Anbieter mit Sitz in Gottmadingen im Süden Deutschlands stellen wir mit unserer digitalen Plattform das notwendige Werkzeug für den digitalen Erfolg bereit und begleiten unsere Kunden beratend im Rahmen unseres Enablement in dieser Transformation.

Dabei bauen wir auf der langjährigen Expertise unseres Managements auf, das schon viele Jahre im Maschinenbau, in der IT und dem Aufbau von Kundenplattformen tätig ist. Mit diesem Hintergrund sind wir heute als Sparringspartner vieler namhafter Unternehmen tätig.

Transaction Network Logo

Erfahren Sie mehr!

Gerne senden wir Ihnen ein Informationspaket per E-Mail und mehr Informationen zum Unternehmen, der Plattformen und unserem Enablement!

JETZT INFOPAKET ANFORDERN

Hintergrund und Geschichte
von Transaction-Network

Die Branche steckt im Wandel: Der Produktverkauf stagniert vielerorts oder ist gar rückläufig. Dem können Hersteller nur mit einer Weiterentwicklung ihres Servicegeschäfts begegnen. Die Grundlage hierfür bilden digitale Lösungen.

Die großen Player in der Branche haben dies schon vor Jahren erkannt und mit dem Aufbau von Kundenportalen begonnen. Die Köpfe hinter Transaction-Network haben federführend bei der Einführung der ersten etablierten Portale am Markt mitgewirkt. Hierzu zählen myBühler der Bühler Holding AG, myMultivac der Multivac SE & Co.KG und KHS Connect der KHS GmbH.
Damals handelte es sich um kundenindividuellen Entwicklungsprojekte, die in langen Implementierungszeiten und sehr hohen Kosten für die Maschinenbauer resultierten. Es mussten zum einen Lizenzen für das Basisprodukt von SAP gekauft und zusätzlich ein Systemhaus für den individuellen Aufbau des Portals beauftragt werden. Hinzu kamen hohe Kosten für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Portale.

Nach viele Gesprächen auch mit dem Mittelstand war für uns schnell klar, dass so die branchenweite Digitalisierung nicht funktionieren kann. Gerade kleinere Unternehmen bringen meist nicht die personellen und finanziellen Ressourcen mit, die kundenindividuelle Projekte erfordern. Zudem kann mittel- und langfristig Digitalisierung nicht erfolgreich werden, wenn jeder Maschinenbauer sein in sich geschlossenes Portal zur Verfügung stellt, das keine branchenweite Vernetzung zulässt.

Aus den genannten Erfahrungen und Gesprächen entstanden zwischen 2016 und 2019 die ersten Ideen und Konzepte zu Transaction-Network. Im Jahr 2020 konnten Partner und Investoren aus dem Maschinenbau gewonnen werden, sodass das Unternehmen im Januar 2021 von Gerd Bart gegründet wurde. Die klare Mission von Transaction-Network ist: Wir wollen den Maschinen- und Anlagenbauer befähigen digital erfolgreich zu sein. Mit der heutigen Plattform von Transaction-Network möchten wir der Branche ein Werkzeug für das Wachstum im Service an die Hand geben und gemeinsam dafür sorgen, dass der Service zum Businesstreiber wird.

SIE HABEN FRAGEN an uns?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Unsere Experten beraten Sie gerne.

NACHRICHT SENDEN

Diese Aspekte sind uns bei
Transaction-Network wichtig

Wir wollen weg von Siloapplikationen und heterogenen Daten und Prozessen. Daher legen wir großen Wert auf verzahnte Prozesse und ein ganzheitliches After-Sales-Management.

Wir möchten dem Maschinenbau auf seinem Weg zum Digitalen Champion begleiten und die Möglichkeit schaffen, die Digitalisierung schrittweise anzugehen. Durch den modularen Aufbau unserer Plattform können wir die Transformation sukzessive angehen.

Wir verstehen uns als Partner für unsere Kunden und sind uns über die Bedenken und Herausforderungen in Bezug auf Daten, fehlenden Ressourcen und anderen Prioritäten bewusst. Im Rahmen unseres Enablement Programms stellen wir gemeinsam die erfolgreiche Einführung in Ihrem Unternehmen sicher und möchten unsere Expertise mit Ihnen teilen.

Wir stellen unser Kundenportal heute als Software-as-a-Service Lösung bereit. Durch den fixen monatlichen Mietbetrag wird die Digitalisierung daher leistbar und schnell umsetzbar. Ein weiterer großer Benefit ist die kontinuierliche Weiterentwicklung, damit wollen für unsere Kunden die dauerhafte Digitalisierung sicherstellen.

Wir legen großen Wert auf eine technologisch hochwertige Lösung zugeschnitten auf die Bedürfnisse im Maschinen- und Anlagenbau, speziell auch im Sondermaschinenbau. Wir setzen dabei auf state-of-the-art Technologie, höchste Sicherheitsmaßnahmen und eine offene Architektur unter Einbindung von Industriestandards.

Menü