PDFs sind tot – die Zukunft liegt im interaktiven Ersatzteilkatalog

❗PDF ist tot: PDFs und Printkataloge stoßen an Ihre Grenzen, wenn es um die fortwährende Aktualisierung und die zur Verfügungstellung der richtigen Information, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort geht und dies noch in mehreren Sprachen.

▶️ Interaktive Ersatzteilkataloge sind die schnelle, einfache und günstige Alternative.

Das kritische Thema für die Publikation von Katalogen sind Daten, Aktualität und Effizienz. Die Herausforderung hierbei ist, dass die Informationen meist aus den unterschiedlichsten Quellen stammen.
In Redaktionssystemen laufen die Daten überwiegend zusammen. Aktuelle Daten und Informationen aus ERP und PLM – Systeme fehlen.

Daher sind wir erst vor ein paar Tagen die Partnerschaft mit gds GmbH eingegangen, um unseren Nutzern die besten Interaktionen aller Informationen zu liefern.

Ihr Vorteil dieser Partnerschaft ist der interaktive Ersatzteilkatalog. Er ist eine zentrale Komponente unseres Asset-Managements:

▶️ Alle Daten werden an einem zentralen Ort konsolidiert und strukturiert.

▶️ Publikation auf alle Devices, verschiedenen Medien und User-spezifisch.

▶️ Alle Daten in unserem Ersatzteilkatalog sind bidirektional miteinander verknüpft.

▶️ Bei Änderungen an der Datenquelle wird der Katalog automatisch aktualisiert.

▶️ Das Ergebnis ist sofort strukturiert und sichtbar. Eine manuelle Nachbearbeitung sofort möglich. Auch durch unsere Manufacturer-App.

▶️ Revisionssichere Steuerung und Auslieferung jeglicher Dokumentation.

▶️ Automatische Integration in die Verwaltungsschale des digitalen Zwillings und damit die Nutzung des Use Cases „Typenschild“

Vorheriger Beitrag
Drei einfache Argumente für ein Asset-Management
Nächster Beitrag
Kunden binden im eigenen Ökosystem mit der Plattform Transaction-Network
Menü