Open Industry 4.0 Alliance
Die Open Industry 4.0 Alliance bringt seit 2019 europäische Industrieunternehmen mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: das Voranbringen der Industry 4.0. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit entwickeln Mitglieder innovative und herstellerübergreifende Lösungen und Services im Sinne der Industry 4.0. Dabei berufen sich die Mitglieder auf gemeinsame Standards, um die Interoperabilität zu fördern, was wir von Transaction-Network ebenfalls unterstützen. Diese Interoperabilität sowie die nahtlose Verbindung unserer Plattform mit anderen digitalen Komponenten, Maschinen und IoT-Tools hilft unseren Kunden dabei, ihre Projekte standardisiert, flexibel und schnell umzusetzen.
Da die Open Industry 4.0 Alliance alles verkörpert, wofür auch Transaction-Network steht, sind wir seit 2022 ein Mitglied, das diese gemeinsamen Standards und Ziele teilt. Das übergeordnete Ziel von Transaction-Network ist es, B2B Kunden im Maschinenbau durch digitale Lösungen für ihre Kunden zu mehr Erfolg zu verhelfen. Das wird vor allem durch effizientere Arbeitsabläufe und optimierten Kundenservice erreicht.

Intelligent miteinander verzahnte Prozesse sorgen dafür, dass Maschinenbauer das gesamte Potenzial ihres Unternehmens ausschöpfen können. So eröffnen sich ihnen dank digitaler Lösungen völlig neue Geschäftswege und Umsatzchancen, die es erlauben, Ihr Geschäft auf die nächste Stufe zu heben. Transaction-Network leistet seinen Beitrag, um die Open Industry 4.0, speziell bezogen auf den Maschinen- und Anlagenbau, voranzubringen. So hat sich Transaction-Network als Experte für ausgereifte, digitale Lösungen, die als Ökosystem für den Maschinenbau dienen, etabliert.
Der Beitritt zur Open Industry Alliance
Durch den Beitritt zur Open Industry 4.0 Alliance wird Transaction-Network diese Ziele weiterhin in Zusammenarbeit mit anderen Herstellern, die an Industry-4.0-Lösungen interessiert sind, verfolgen. Zum Beitritt zur Open Industry 4.0 Alliance erklärt Gerd Bart, Gründer und Geschäftsführer von Transaction-Network, erfreut:
„Die heutigen Herausforderungen der Digitalisierung können wir nur gemeinsam meistern und auf Basis offener Architekturen. Die OI4 Alliance ist genau das richtige Netzwerk, um diese Herausforderungen zu meistern. Unsere Firmenphilosophie bei Transaction-Network ist es, offen zu sein für anderen Unternehmen als auch für andere Systeme und Plattformen. Aus diesem Grund war der Beitritt in die OI4 ein komplett logischer Schritt für Transaction-Network, um gemeinsam die Digitalisierung voranzubringen.“
Digitalisierung, Open Industry 4.0 Alliance
und die Industry 4.0
Mit der Industry 4.0 ist die digitale Transformation der Industrie gemeint. Ihre zwei Hauptmerkmale sind die Digitalisierung und Vernetzung von Arbeitsabläufen und Prozessen. Daten können mithilfe der Lösungen der Industry 4.0 leichter erfasst und ausgewertet werden. Das bietet großes Potenzial für die Automatisierung und flexible Gestaltung von Prozessen. Die Open Industry 4.0 Alliance arbeitet mit ihren Mitgliedern daran, Industry-4.0-Lösungen zu etablieren, um so Geschäfte und Industrien an die Anforderungen der heutigen Zeit anzupassen.
Wie Ihr Unternehmen von der Open Industry 4.0 profitieren kann
Im Zeitalter der Digitalisierung erwarten Kunden auch digitale Lösungen. Mit der Umstellung von Industrien und Unternehmen im Sinne der Open Industry 4.0 Alliance werden Sie diesen Erwartungen gerecht. So bleibt die Wettbewerbsfähigkeit auch im digitalen Zeitalter erhalten.
Doch die Lösungen der Open Industry 4.0 Alliance bringen auch Vorteile für die internen Strukturen Ihres Unternehmens, denn Arbeitsabläufe können mithilfe von digitalen Lösungen optimiert werden. Sie werden effizienter und durch die intelligentere Datenverarbeitung mithilfe der Industry-4.0-Lösungen auch transparenter. Außerdem werden Mitarbeiter durch die digitalen Abläufe entlastet. Die digitalen Lösungen der Open Industry 4.0 Alliance sorgen zudem für neue Absatzchancen und mehr Umsatz durch eine höhere Kundenzufriedenheit. Insgesamt können so Arbeitsabläufe in Produktionsanlagen nachhaltig im Sinne der Industry 4.0 optimiert und vereinfacht werden. So profitieren sowohl Hersteller, Kunden als auch Mitarbeiter und Betreiber von Produktionsanlagen von den neuen digitalen Lösungen.
Über die Open Industry 4.0 Alliance
Die Open Industry 4.0 Alliance versteht sich als ein starkes Netzwerk, bestehend aus führenden Anbietern von Lösungen für das produzierende Gewerbe rund um Informationstechnologie, Automatisierungstechnik sowie Maschinen und Anlagen. Diese sind sowohl Tech-Talente als auch motivierte Entwickler und Anbieter von digitalen Lösungen im Sinne der Industry 4.0. Die Mitglieder der Open Industry 4.0 Alliance entwickeln ständig neue Lösungen, die B2B-Kunden aus verschiedenen Branchen helfen, mit der Industry 4.0 ihre Unternehmen voranzubringen und auf die nächste Stufe zu heben. Sie arbeiten Hand in Hand daran, den Übergang zum industriellen Internet der Dinge erfolgreich in Unternehmen durchzuführen. Dabei verfolgt die Open Industry 4.0 Alliance den Ansatz einer offenen und standardisierten Referenzarchitektur, die auf bereits vorhandenen Technologien und Standard aufsetzt. Diese gemeinsame Architektur bildet wiederum die Basis eines funktionsfähigen Ökosystems für Industry-4.0.-Anwendungen wie z. B eine digitale Plattform für den Maschinenbauer.
Ihre Industrie-4.0-Lösungen und –Dienstleistungen helfen Kunden weltweit dabei, Produkte, Arbeitsabläufe und Dienstleistungen durch digitale Prozesse zu optimieren. Ziel der Open Industry 4.0 Alliance ist es, die Digitalisierung und die Umstellung im Sinne der Industry 4.0 in allen Branchen erfolgreich zu vollziehen.
Wir von Transaction-Network konzentrieren uns auf die Digitalisierung im Maschinenbau. Bei der Betrachtung der Leistungen der Transaction-Network-Plattform mit der Referenzarchitektur der Open Industry 4.0 Alliance sind viele Gemeinsamkeiten sichtbar. Unsere Plattform verfolgt die Idee der OI4-Architektur.
Der Fokus der Open Industry 4.0 Alliance liegt dabei stets auf Effektivität und Qualität. Komplexe und veraltete Arbeitsabläufe sollen von neuen digitalen Prozessen ersetzt werden. Außerdem sollen die Lösungen der Industry 4.0 einfach umzusetzen und somit für jedes Unternehmen und jede Industrie realisierbar sein. Dafür sorgt ein einfaches Onboarding, wobei der laufende Betrieb nicht gestört wird.
Ausblick –
Transaction-Network und Open Industry 4.0 Alliance
Transaction-Network hat mit seinem digitalen Netzwerk bereits einen Meilenstein in Sachen Verbesserung von Prozessen im Maschinenbau gesetzt. Die Industry-4.0-Lösungen helfen Maschinen- und Anlagenbauern, ihr Geschäft dem digitalen Zeitalter anzupassen, und verhelfen ihnen so zu mehr Erfolg. Optimierte und aufeinander abgestimmte Prozesse erleichtern die Arbeitsabläufe und sorgen für mehr Kundenzufriedenheit. Insbesondere die Zusammenarbeit von Transaction-Network mit der Industrial Digital Twin Association (IDTA) verstärkt die Verbundenheit mit der Open Industry 4.0 Alliance zusätzlich.
Auch in Zukunft wird Transaction-Network weiterhin an digitalen Lösungen arbeiten, die den Erfolg von Unternehmen und Industrien maximieren. Der Beitritt zur Open Industry 4.0 Alliance wird dies weiter fördern und voranbringen. Dabei wird es spannend zu sehen, welche Projekte und Lösungen in der Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Open Industry 4.0 Alliance möglich gemacht werden können. Transaction-Network geht in der Entwicklung neuer Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau stets zukunftsorientiert vor und wird auch weiterhin neue Lösungen finden, um sich an die neusten Entwicklungen anzupassen. Die Zusammenarbeit mit der Open Industry 4.0 Alliance wird dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.