Möglichkeiten, wie der Maschinenbauer digitale Lösungen aufbauen kann

Um mittelfristig erfolgreich am Markt zu bestehen, müssen Maschinenbauer digitale Services aufbauen und einen Wandel vom klassischen Produzenten zum Serviceanbieter durchlaufen. Lesen Sie zu den Hintergründen gerne unseren Blogbeitrag: Warum die Digitalisierung für den Maschinenbauer notwendig ist.

Obwohl die Bedeutung des digitalen Servicegeschäfts beim Maschinenbauer angekommen ist, sind die Maschinenbauer aufgrund der Komplexität und fehlender Ressourcen meist noch nicht in der Lage die digitalen Servicepotentiale auszunutzen.

In diesem Blogposts und der untenstehenden Grafik möchten wir die verschiedenen Möglichkeiten des Aufbaus digitaler Lösungen aufzeigen.

Die Maschinen- und Anlagenbauer sollten die verschiedenen Möglichkeiten für den Aufbau digitaler Lösung im Detail evaluieren, um für sich die bestmögliche Entscheidungen treffen zu können. Bei dieser Bewertung sollten folgende Aspekte beleuchtet und berücksichtigt werden: Erforderlicher Ressourceneinsatz, Höhe der Einmalinvestition, Höhe der laufenden Betriebskosten, Offenheit und Kompatibilität der Lösung und die Kundenzentrierung.

Durch unsere jahrelange Erfahrung in der Branche, sind wir von Transaction-Network uns sicher, dass die Nutzung einer Standardsoftware der zukunftsweisende Weg ist. Daher bieten wir unsere After-Sales- und Service-Plattform Transaction-Network als SaaS-Modell an und damit finanziell und personell leistbar.

Vorheriger Beitrag
Produkt- vs. Servicemodell: Wo liegt die Zukunft des Maschinenbauers?
Nächster Beitrag
Wie Sie auf Basis des Digitalen Zwillings Ihr Servicegeschäft voranbringen
Menü