die digitale Maschinenakte –
Die digitale Maschinenakte von Transaction-Network ist die optimale Lösung, um das Datenchaos im Maschinen- und Anlagenbau zu beseitigen. Denn damit haben Sie alle wichtigen Asset-Daten zugriffsbereit an einem Ort zusammengefasst. Mit unserer digitalen Maschinenakte sparen nicht nur Mitarbeiter und Hersteller wertvolle Zeit bei der Datensuche, sondern auch Kunden haben von nun an einen transparenten Zugriff auf alle Informationen rund um das Asset.
Die intelligente Bündelung aller Daten an einem digitalen Ort erleichtert die internen Arbeitsabläufe und fördert gleichzeitig die Kundenzufriedenheit nachhaltig. Mit der Maschinenakte von Transaction-Network können Sie die Digitalisierung in Ihrem Maschinenbauunternehmen vorantreiben und so von schnelleren und effizienteren Prozessen profitieren. Auf diese Weise bleiben Sie auch im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig. Wagen Sie jetzt den ersten Schritt in Richtung digitale Zukunft – mit unserer digitalen Maschinenakte.
Eine Maschinenakte mit allen Informationen
Im Laufe der Jahre sammelt sich während des Produktlebenszyklus einer Maschine oder Anlage so einiges an Daten an. Das reicht von Konstruktion und Auslieferung über Wartungen und Services bis hin zur Verschrottung. Oft werden die Daten in diesen verschiedenen Phasen in unterschiedlichen Systemen festgehalten.
Die Konstruktionsdaten beispielsweise in CAD-Systemen, Stücklisten in PLM-Systemen, Ersatzteil- und Preisinformationen in ERP-Systemen. Das führt dazu, dass Mitarbeiter oft mit langen und mühsamen Suchen nach den richtigen Informationen beschäftigt sind, während Kunden gar keinen Zugriff auf die Daten haben. Das ändert sich mit der digitalen Maschinenakte.
Denn eine schnelle und smarte Lösung für dieses Problem ist die Bündelung all dieser Daten an einem zentralen und digitalen Ort – und da kommt die digitale Maschinenakte von Transaction-Network ins Spiel. Mithilfe der digitalen Maschinenakte können folgende Daten sowohl von Kunden als auch von Mitarbeitern jederzeit schnell und unkompliziert eingesehen werden:

So wird mehr Transparenz aller Daten rund um das Asset gewährleistet, wodurch Mitarbeiter entlastet werden, und die Kundenzufriedenheit steigt. Beseitigen Sie Ihr Datenchaos und etablieren Sie neue effiziente Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen.
Digitale Maschinenakte von Transaction-Network –
Transparenz und Effizienz
Was unter „Asset“ zu verstehen ist, kann je nach Anwendungsfall und Branche variieren. Es kann eine ganze Anlage, eine Maschine oder auch nur eine einzelne Komponente bezeichnen.
Die Informationen rund um dieses Asset werden dann in der digitalen Maschinenakte sowohl Kunden als auch Mitarbeitern einfach und schnell zugänglich gemacht.
Der Zugriff des Kunden auf die Daten des Assets erfolgt über das Kundenportal. Dieses Portal bringt Kunden und Anbieter auf effiziente Weise zusammen. Denn hier erhält der Kunde eine Übersicht über alle Assets, die sich im Einsatz befinden und für ihn freigegeben sind.

Um das richtige Asset besonders schnell zu identifizieren, helfen ihm die vielen Such- und Filteroptionen. Von hier aus lassen sich alle Details über eine Maschine, Anlage oder eine Komponente einsehen. Mit der digitalen Maschinenakte von Transaction-Network behalten Sie selbst den Durchblick und bieten gleichzeitig Ihren Kunden eine transparente Plattform, auf der sie schnell und unkompliziert alle Daten finden, die sie benötigen.
Digitale Maschinenakte als Bestandteil verzahnter After Sales Prozesse
Digitales After Sales Management ist heutzutage besonders wichtig, um als Maschinenbauer relevant zu bleiben. Denn so kommen Sie mit Ihren Kunden zusammen und sorgen mit kundenorientiertem Service für mehr Zufriedenheit und folglich mehr Umsatzchancen. Bei Transaction-Network sind alle After Sales Prozesse auf intelligente Weise miteinander verzahnt, um eine vollständige Lösung für den gesamten After Sales Bereich zu bieten.
Die digitale Maschinenakte ist ein wichtiger und zentraler Teil dieser verzahnten Prozesse. Denn die dort bereitgestellten Daten bieten eine wichtige Grundlage für viele darauf aufbauende Prozesse und Abläufe. Beispielsweise ist die digitale Maschinenakte ein zentrales Element, wenn es um die Ersatzteilidentifikation und –bestellung geht. Auch Wartungs- und Serviceprozesse sind auf die in der digitalen Maschinenakte gespeicherten Daten angewiesen, um effektiv und rechtzeitig durchgeführt zu werden. Zu guter Letzt kann auch das Condition Monitoring von der Maschinendetailseite der digitalen Maschinenakte aus gesteuert werden.
Wie diese Beispiele zeigen, bildet die digitale Maschinenakte also das Grundgerüst der Plattform von Transaction-Network. Auf ihr bauen viele weitere verzahnte Prozesse auf, die das Ziel haben, Arbeitsabläufe im Maschinenbau transparenter, effizienter und einfacher zu gestalten. Das bietet ein großes Potenzial für neue Umsatzchancen und steigert die Kundenzufriedenheit nachhaltig. Somit ist die digitale Maschinenakte von Transaction-Network der erste Schritt zu mehr Erfolg und Umsatz im Maschinen- und Anlagenbau.