Asset Management
Ihre Kunden fordern heute transparenten Zugriff auf alle Informationen rund um Maschinen, Anlagen, Teile und dazugehörige Dokumentation und dies im 24/7 Zugriff auf einem digitalen Kundenportal.
Unser Asset Management stellt das Herzstück der gesamten Plattform von Transaction-Network dar. Es sorgt dafür, dass alle Informationen gebündelt zu jeder Zeit zugänglich sind. So schaffen wir Transparenz und sorgen durch die digitale Bereitstellung aller wichtigen Maschinendaten für die bestmögliche Customer Experience.

Mehr als ein Ersatzteilkatalog
Die Bestandteile unseres Asset Managements
Unser Asset Management geht weit über einen digitalen Ersatzteilkatalog hinaus. Denn wir haben verstanden, dass Ansprüche vielfältig sind. Deswegen stellen wir Ihnen mit unserer Plattform ein vollumfängliches Asset Management bereit, das alle Informationen rund um Maschinen und Anlagen bündelt.
Die drei Bestandteile unseres Asset Managements sind:
In der digitalen Maschinenakte sind alle relevanten Maschineninformationen zu jeder einzelnen Maschine gebündelt gespeichert. Von hier aus können Kunden und Hersteller alle relevanten Daten blitzschnell einsehen und erhalten effizienten Zugriff auf alle wichtigen Prozesse. Dazu gehören beispielsweise Handbücher, technische Spezifikationen oder Stücklisten.
Der digitale Ersatzteilkatalog als zweite essenzielle Komponente des umfassenden Asset Managements ermöglicht es, Ersatz- und Verschleißteile einfach und schnell zu identifizieren. Die Identifikation wird durch Einbindung von interaktiven 2D- und 3D-Modelle sowie umfangreichen visuellen Navigationsmöglichkeiten weiter vereinfacht. Außerdem sorgt die enge Verzahnung zum Onlineshop dafür, dass Ersatzteile direkt aus der Stückliste in den Warenkorb gelegt werden können. So können Bestellungen ganz einfach getätigt werden.
Als Digitaler Twin (Asset-Twin) wird die Bündelung aller Maschineninformationen an einem Ort in digitaler Form bezeichnet. Der Asset Twin ist somit die Schnittstelle zwischen virtueller und realer Welt. Er trägt größtenteils dazu bei, eine Basis für weitere digitale Geschäftsmodelle aufzubauen. Somit gehört er zu einer der größten Errungenschaften unseres ganzheitlichen Asset Managements. Wir generieren zu jeder Maschine auf unserer Plattform den digitalen Informationszwilling im standardisierten Datenaustauschformat (AASX) der IDTA.
Alle Daten im 360° Blick
mit unserem Asset Management
Eine verlässliche und vollständige Aufbereitung aller wichtigen Maschinendaten bildet den Grundstein für Erfolg im Maschinenbau. Mit unserem Asset Management schaffen Sie maximale Transparenz über alle relevanten Daten. Stammdaten, Dokumente und Anleitungen, die sich oft an verschiedenen Orten befinden, werden gebündelt und durch Ihre Digitalisierung jederzeit abrufbar gemacht. So haben Händler, Kunden, Partner und Mitarbeiter zu jeder Zeit einen 360° Blick über alle relevanten Daten. Dazu gehören:
- Stammdaten der Maschine
- Technische Spezifikationen
- Handbücher und Dokumentationen
- Schaltpläne
- Informationen zu Ersatz- und Verschleißteilen
- Zeichnungen, 2-D und 3-D Modelle
- Maschinenrelevante Serviceinformationen
- Leistungsparameter

Die ganzheitliche Sicht auf all diese Informationen und die gleichzeitige Verzahnung mit allen relevanten Prozessen des After Sales Service stellen die Basis für den Ausbau digitaler Services dar. Durch diese Asset Management Strategie steigern Sie Ihre Effizienz und bieten Kunden und Partnern den bestmöglichen und einfachsten Zugriff auf alle maschinenrelevanten Daten und Informationen. So können Sie Ersatzteile viel leichter identifizieren und Wartungshinweise sowie Serviceinformationen viel schneller erhalten.
Vom Asset Management zum
ganzheitliches After-Sales-Management
Um Sie als Maschinenbauer erfolgreich und wettbewerbsfähig zu machen, setzen wir bei Transaction Network stets den Fokus auf Ihre Kunden. Durch einen ganzheitlichen After Sales Service sorgen Sie für nachhaltige Kundenbindung und Zufriedenheit.

Unser aktives Asset Management ist dabei einer der Grundbausteine für effizienten, kundenorientierten und übersichtlichen After Sales Service. Die Verzahnung mit weiteren relevanten Modulen macht durchgängigen After Sales Service erst möglich.
Die Verzahnung von Asset Management und Onlineshop ermöglicht beispielsweise das direkte Anstoßen von Commerce-Prozessen. Durch die Verbindung zum Customer Service kann auf digitale Serviceakten zugegriffen werden und zusammen mit dem Monitoring kann durch das Asset Management auch die Performance einer Maschine getrackt werden. Alle Daten und Prozesse, die dabei relevant sind, werden in der digitalen Maschinenakte gemeinsam aufbereitet und gebündelt. Mit dem Asset Management von Transaction-Network haben Sie eine gut funktionierende und in andere Prozesse eingebundene Gesamtlösung für die Aufbereitung aller relevanten Daten.