Asset Management Network
Über unser Asset Management Network bringen wir Hersteller, Betreiber und Dienstleister über den Digitalen Zwilling zusammen. Das sind die Weichen für langfristigen Erfolg und digitale Transformation.
Alle Beteiligten eines Anlagen-Ökosystems – wie Operator, Händler, Hersteller und technische Dienstleister haben das gemeinsame Bedürfnis und zugleich das Ziel, die Maschine während dem gesamten Lebenszyklus zu optimieren und zu jedem Zustand alle Informationen jederzeit zur Verfügung zu stellen.

DER DIGITALE ZWILLING
Die Basis unseres asset Management Network
Das Asset Management Network fungiert als Kooperationsplattform für den Austausch von Informationen, Daten und Analysen. So können alle am Prozess der Maschine und Anlage beteiligten gemeinsam Maschineninformationen nutzen und teilen.
Die Basis des Asset Management Network stellt der Digitale Zwilling als zentrale Instanz über die Verwaltungsschale AAS dar. Er fungiert als zentrales Repository und bietet den Beteiligten die Möglichkeit zum Informationsaustausch und einen digitalen 360° Blick auf die physische Maschine.

Der OEM stellt die Stammdaten seiner Maschinen zur Verfügung. Komponentenhersteller und andere Parteien können diese Daten anreichern, ergänzen und mit weiteren Informationen versehen. In unseren Asset Management Network arbeiten dann die individuell, miteinander verbundenen Digitalen Zwillinge entlang der Produktionslinie des Endkunden zusammen. Damit entsteht ein stets aktueller 360° Blick auf die Informationen zur Maschinen entsteht. Ohne Medienbrüche und aufwändiges manuellen Arbeiten sind die Daten stets aktuell.
Ihre Vorteile unseres
Asset Management Network
Erfahren Sie mehr und erhalten Sie Ihr Informationspaket.